portfolio bitwissen krypto hero

Krypto Blogs erreichen ein neues Zeitalter

Kryptowährungen sind auf dem Vormarsch - mehr als 200 Millionen Menschen auf der ganzen Welt nutzen sie bereits. Bitcoin, einst nur ein blip auf dem Finanzradar, ist nun ein heißes Thema in der Fintech-Welt. Besonders bemerkenswert? Mehr und mehr Menschen wenden sich an Krypto-spezifische Webseiten und Blogs, um die neuesten Informationen zu erhalten. Doch hier stoßen wir auf ein Rätsel: Warum sehen diese Blogs aus, als wären sie im Jahr 2010 stecken geblieben? Sie sind oft viel zu voll, verwirrend und berücksichtigen die Bedürfnisse ihrer Leser oft nicht – sie gleichen digitalisierten Zeitungen.


Bitwissen, ein Start-up-Unternehmen, will dieses Problem lösen. Sie haben eine Vision: Eine mehrsprachige Informationsplattform für Kryptowährungen zu schaffen, die sich nicht nur durch hochwertigen Inhalt auszeichnet, sondern auch einzigartig modern im Design ist. Sie wollen sich an junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren richten. Und sie haben mich mit einer Aufgabe betraut: Eine visuelle Identität und benutzerfreundliche Prozesse zu gestalten. Sie wollen erfrischend anders sein, was einen Paradigmenwechsel in der Blog-User-Experience bedingt. Meine Herausforderung? Jeden Aspekt eines Artikels – vom Design bis zum Textfluss - bestmöglich zu optimieren, um den Lesern die Energie und Zeit zu sparen. Das ist das Ziel - eine effiziente, lebendige und einnehmende Benutzererfahrung zu gestalten.


Ergebnisse

+5

NPS

-86%

Absprungrate

+34%

Interaktionen

Metadaten

Industry
Finance
Size
10-20 Mitarbeiter
Value
30.000€+
Tasks
    Visuelle Identität
    Usability Konzepte
    Design System
    User Interface
Tools
    Adobe XD
Date
2021 - 2022
Website Link

Visuelle Identität

Vorhandene Blogs

Selbst Blogs, die sich auf die neuesten Trends, wie eHealth oder Blockchain konzentrieren, verfolgen oft ein ähnliches Gestaltungskonzept. Oft in Weiß und Grau gehalten, fehlt es ihnen an einem effektiven Branding - es wirkt, als hätte jemand ein Stück Zeitungspapier einfach digitalisiert. Farbe taucht nur in Form von Thumbnails auf, die oft ausschließlich aus Stockfotos bestehen. Hinzu kommt, dass die Inhalte durch schlecht durchdachte Abstandsregeln erdrückend wirken.

Auffällig und ansprechend

Unsere Zielsetzung? Wir wollen, dass die Leser unseres Blogs ein außergewöhnliches Leseerlebnis erleben. Aktuell sind zu viele Blogs eintönig und ermuntern Leser dazu, die Seite schnell wieder zu verlassen. Genau das wollen wir ändern. Unser Blog soll nicht nur "gut" sein - er soll den Lesern ein "Wow"-Erlebnis bieten, das sie im Gedächtnis behalten und sie dazu anregt, immer wiederzukommen. Und wie erreichen wir das? Durch das geschickte Zusammenwirken verschiedener Designelemente: Farben, Schrift und Grafiken werden so kombiniert und abgestimmt, dass sie die Benutzerfreundlichkeit und den Spaßfaktor (Joy-of-Use) erhöhen. Das Ergebnis? Eine rundum harmonische Leseerfahrung, die perfekt auf die Bedürfnisse der Leser abgestimmt ist.

Farben

Standardmäßig präsentiert sich unsere Webseite im trendigen Dark-Modus. Statt uns auf das traditionelle Branding-Konzept mit einer Primär- und einer Akzentfarbe zu verlassen, wagen wir etwas Neues: eine Farbpalette von insgesamt acht Farben. Sechs dieser Farben dienen dazu, visuelle Akzente zu setzen, während zwei weitere Farben speziell für Text und Links innerhalb der Artikel reserviert sind. Unsere Farbpalette erstreckt sich von Gelb bis Lila und bietet diverse, harmonisch aufeinander abgestimmte Helligkeitsstufen für ein reiches Spektrum an Farbverläufen.

Bitwissen setzt den bewussten Trend von farbenreichen Designs

Bitwissen setzt den bewussten Trend von farbenreichen Designs

Bitwissen setzt den bewussten Trend von farbenreichen Designs

Hintergrund

Während viele Blogs sich wenig um ihre Text-Hintergrundgestaltung kümmern und oft auf einfache Grau- oder Weißtöne zurückgreifen, geht Bitwissen einen radikalen neuen Weg. Unser Hintergrund? Ein stilvoller dunkelvioletter Mesh Gradient. Um einen Glassmorphism-ähnlichen Effekt zu erzeugen, überlagern wir diesen mit einem dunklen, transparenten Behälter. Dadurch scheinen die Elemente im Hintergrund zu verschwimmen und erzeugen einen schönen, weichen Übergang zu den Rändern. In unseren Call-to-Action-Elementen greifen wir ebenfalls auf diesen kreativen Einsatz von Farbverläufen zurück - die Hauptfarben verschmelzen zu einem einzigartigen Design, das die Aufmerksamkeit auf unsere wichtigsten Botschaften lenkt.

Mesh Gradient Hintergrund

Mesh Gradient Hintergrund

Mesh Gradient Hintergrund
Overlay oberhalb des Mesh Gradients

Overlay oberhalb des Mesh Gradients

Overlay oberhalb des Mesh Gradients
Resultat

Resultat

Resultat

Schriftart

Für eine optimale Lesbarkeit setzen wir auf eine geometrische Sans-Serif-Schriftart. Diese Schriftart verzichtet komplett auf Serifen und hat keine komplizierten Ober- oder Unterlängen. Ihre rundlichen Formen passen perfekt zu den übrigen Elementen unseres Designsystems. So strahlt die Schriftart eine moderne und zukunftsorientierte Ästhetik aus, die an innovative Fintech-Start-ups oder moderne Banken wie N26 erinnert.

Titilium Web dient als primäre Schriftart

Titilium Web dient als primäre Schriftart

Titilium Web dient als primäre Schriftart
Eine durchdachte modulare Skalierung betont Hierarchien

Eine durchdachte modulare Skalierung betont Hierarchien

Eine durchdachte modulare Skalierung betont Hierarchien

Komponenten

Unsere Komponentenbibliothek umfasst bereits alle Elemente, die für die Gestaltung eines Blogartikels erforderlich sind. Doch damit nicht genug. Das Start-up hat auch vorausgedacht und wir haben bereits Komponenten für eventuelle Kontaktformulare erstellt. Diese Bibliothek wird mit der zunehmenden Größe und Funktionalität der Webseite noch umfangreicher, gewährleistet dabei jedoch durch das Designsystem eine konsistente und logische Gestaltung der gesamten Webseite.

Auszug aus der Komponentenbibliothek

Auszug aus der Komponentenbibliothek

Auszug aus der Komponentenbibliothek

Grafiken

Grafiken können einen großen Unterschied machen und den Leser visuell ansprechen. Statt einfacher Stockfotos verwenden wir moderne, farbenfrohe 3D-Grafiken. Diese greifen Themen wie Finanzen, Zukunft und Weltraum auf und illustrieren so den innovativen und fortschrittlichen Geist von Bitwissen. So bringen wir nicht nur Informationen, sondern auch Inspiration und Begeisterung auf den Bildschirm.

portfolio bitwissen krypto graphics1
portfolio bitwissen krypto graphics1
portfolio bitwissen krypto graphics2
portfolio bitwissen krypto graphics2
portfolio bitwissen krypto graphics3
portfolio bitwissen krypto graphics3
portfolio bitwissen krypto graphics4
portfolio bitwissen krypto graphics4
portfolio bitwissen krypto graphics5
portfolio bitwissen krypto graphics5
portfolio bitwissen krypto graphics6
portfolio bitwissen krypto graphics6
portfolio bitwissen krypto graphics7
portfolio bitwissen krypto graphics7
portfolio bitwissen krypto graphics8
portfolio bitwissen krypto graphics8
portfolio bitwissen krypto graphics9
portfolio bitwissen krypto graphics9
portfolio bitwissen krypto graphics10
portfolio bitwissen krypto graphics10
portfolio bitwissen krypto graphics11
portfolio bitwissen krypto graphics11
portfolio bitwissen krypto graphics12
portfolio bitwissen krypto graphics12
portfolio bitwissen krypto graphics13
portfolio bitwissen krypto graphics13
portfolio bitwissen krypto graphics14
portfolio bitwissen krypto graphics14
portfolio bitwissen krypto graphics15
portfolio bitwissen krypto graphics15
portfolio bitwissen krypto graphics16
portfolio bitwissen krypto graphics16
portfolio bitwissen krypto graphics17
portfolio bitwissen krypto graphics17
portfolio bitwissen krypto graphics18
portfolio bitwissen krypto graphics18
portfolio bitwissen krypto graphics19
portfolio bitwissen krypto graphics19
portfolio bitwissen krypto graphics20
portfolio bitwissen krypto graphics20

UX Blogartikel

Gestaltung

Bitwissen weiß, man braucht das Rad nicht neu zu erfinden, wenn es um Textlesbarkeit geht. Wir vertrauen den Daten aus all den Studien, die uns zur Verfügung stehen, um unsere Texte optimal lesbar zu gestalten. Dabei konzentrieren wir uns besonders auf Details wie Schriftgröße, Zeilenhöhe, und die Länge von Zeilen, Absätzen und Sätzen. Zusammen mit weiteren Formatierungsmöglichkeiten schaffen wir Texte, die sich flüssig und angenehm lesen lassen.

Schreibstil

Unser Credo lautet: Klare und prägnante Texte. Jedes einzelne Wort wird daraufhin geprüft, ob es zum Verständnis des Textes beiträgt. Wenn ein Wort oder Satz keinen Mehrwert bietet, wird er gnadenlos gestrichen. Wir halten unsere Sätze und Absätze kurz, um einen flüssigen Lesefluss zu gewährleisten. Wo immer es sinnvoll ist, verwenden wir Aufzählungslisten, um das schnelle Überfliegen von Texten zu erleichtern. Und wir setzen interne Links, um den Leser weiterführend zu interessanten Artikeln zu führen. So schaffen wir eine Benutzererfahrung, die begeistert.

Metadaten für Vertrauen

Neben dem eigentlichen Inhalt legen wir Wert auf nützliche Metadaten. Diese zusätzlichen Informationen liefern dem Nutzer Mehrwert und stärken das Vertrauen in den Wahrheits- und Informationsgehalt des Textes. So nennen wir beispielsweise den Autor und seine Verbindung zur Kryptowelt und verlinken auf seine sozialen Kanäle. Auch die Häufigkeit, mit der ein Artikel in sozialen Netzwerken geteilt wurde, stellen wir transparent dar. Schließlich listen wir die Quellen auf, aus denen wir unsere Informationen beziehen - denn Transparenz und Glaubwürdigkeit stehen bei uns an oberster Stelle.

Metadaten für Relevanz

Zusätzliche Metadaten können dazu beitragen, dem Nutzer die Relevanz des Textes zu verdeutlichen. Dazu gehören Angaben wie die geschätzte Lesezeit, "Breadcrumbs" (also Navigationselemente, die den Weg durch die Seite anzeigen), Tags sowie das Veröffentlichungsdatum und das Datum der letzten Aktualisierung.

Einzigartige Interaktionen

Gamifiziertes Inhaltsverzeichnis

Um den Blogartikel interaktiver zu gestalten, haben wir eine Vielzahl von Elementen eingefügt. Dazu gehören nicht nur Social-Sharing-Buttons. Eine stets am linken Bildschirmrand sichtbare Übersicht zeigt die Kapitel des Artikels und den jeweiligen Lesefortschritt an. Das ermöglicht den Nutzern, gezielt ein bestimmtes Kapitel anzusteuern und die Länge des aktuellen Kapitels abzuschätzen. Mit den Fortschrittsbalken erzeugen wir einen auf dem Zeigarnik-Effekt basierenden, spielerischen Anreiz zum Weiterlesen.

Default-Wert

Default Wert

Default-Wert
Kapitel 1 lesend

Kapitel 1 lesend

Kapitel 1 lesend
Kapitel 1 gelesen

Kapitel 1 gelesen

Kapitel 1 gelesen
Kapitel 2 lesend

Kapitel 2 lesend

Kapitel 2 lesend
Mobiles Inhaltsverzeichnis inklusive Fortschrittsanzeigen

Mobiles Inhaltsverzeichnis inklusive Fortschrittsanzeigen

Mobiles Inhaltsverzeichnis inklusive Fortschrittsanzeigen
Mobiles Inhaltsverzeichnis

Mobiles Inhaltsverzeichnis

Mobiles Inhaltsverzeichnis

Wer kennt es nicht? Man sucht in einem langen Artikel nach einem bestimmten Satz. Daher bieten wir eine ständig zugängliche Suchfunktion, die es den Nutzern ermöglicht, jederzeit nach bestimmten Begriffen im Artikel zu suchen. Bei einer aktiven Suche wird der Artikel nur auf die Suchergebnisse reduziert. Diese Ergebnisse zeigen das gesuchte Keyword, eingebettet in die umliegenden Sätze und den Titel des Kapitels. Wählt der Nutzer den für ihn interessantesten Bereich aus, klappt sich der Artikel wieder auf seine volle Größe aus, der Fokus liegt dann jedoch auf dem ausgewählten Textabschnitt.

Intelligente Suche innerhalb eines Artikels

Intelligente Suche innerhalb eines Artikels

Intelligente Suche innerhalb eines Artikels

Ausblick

Viele weitere Möglichkeiten

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um unsere Webseite zu einem echten Vordenker in Sachen Blockchain und Krypto-Information zu machen. Während eines Workshops entstand beispielsweise die Idee, Blogartikel durch einen einfachen Schalter auf die wesentlichsten Sätze zu konzentrieren. Dieser clevere Ansatz entspricht komplett den Erwartungen unserer Zielgruppe in Zeiten von Blinkist und Co und spart den Nutzern wertvolle Zeit.

Zusätzliche Möglichkeiten, um unsere Blogartikel noch interaktiver zu gestalten, könnten sein:

Mit seinem einzigartigen Ansatz und der Abkehr von etablierten Strukturen, ist Bitwissen bis dato eines meiner spannendsten Projekte. Ich freue mich schon darauf, das Start-up auf seiner Reise bis zum Launch zu begleiten.

User Interfaces

Eine Skizze des gesamten Blogartikels

Eine Skizze des gesamten Blogartikels

Eine Skizze des gesamten Blogartikels
Möglicher Call to Action für Newsletter

Möglicher Call to Action für Newsletter

Möglicher Call to Action für Newsletter
Popup zur Anmeldung für einen Nutzeraccount

Popup zur Anmeldung für einen Nutzeraccount

Popup zur Anmeldung für einen Nutzeraccount