
Visuelle Identität
Vorhandene Blogs
Selbst Blogs, die sich auf die neuesten Trends wie eHealth oder Blockchain konzentrieren, sehen immer unfassbar generisch aus. Die omnipräsenten Weiß- und Grautöne und das fehlende Branding lassen sie blass erscheinen, fast wie digitalisierte Zeitungsstücke. Farben? Zeigen sich nur in wenigen Stockfoto-Thumbnails. Zudem wirken die Inhalte aufgrund unzureichender Abstandsregeln oft erdrückend.
Auffällig und ansprechend
Unser Blog geht all in für das Leseerlebnis. Mit allem was wir haben, schaffen wir ein „Wow“-Erlebnis, das im Kopf bleibt und die Leute zurückkommen lässt. Wie? Mit geschickter Kombi aus Farben, Fonts und Grafiken, die nutzerfreundlich sind und den "Joy of Use" erhöhen. Das Ergebnis? Eine harmonische Leseerfahrung, perfekt auf unsere User zugeschnitten.
Farben
Unsere Webseite rockt den Dark-Mode. Wir haben eine frische, achtteilige Farbpalette designt. Sechs davon sind echte Eyecatcher und setzen Akzente, während zwei speziell für Text und Links reserviert sind. Von Gelb bis Lila haben wir alle harmonischen Helligkeitsstufen am Start für ein vielfältiges Spektrum an Farbverläufen.

Bitwissen setzt den bewussten Trend von farbenreichen Designs
Hintergrund
Während die meisten Blogs ihre Hintergründe basic halten, bricht Bitwissen aus dem Schema. Wir gehen bold mit einem schicken, dunkelvioletten Mesh-Gradient. Das ist richtig stylish.
Um diesen gläsernen Effekt zu erzeugen, legen wir einen dunklen transparenten Layer darüber. Die Elemente im Hintergrund finden so ihren Weg zu einem weichen Übergang zu den Rändern.
Auch bei unseren Call-to-Action-Buttons geht’s nicht einfach nur um Farbe. Die Hauptfarben verschmelzen zu einem einzigartigen Design, das den Blick genau dorthin lenkt, wo er hinmuss. Selbstbewusst und elegant.



Schriftart
Um den Komfort für Leser absolut zu maximieren, verwenden wir eine geometrische Sans-Serif-Schriftart. Diese Schrift lässt Serifen und komplizierte Details wie Ober- und Unterlängen links liegen. Ihre rundlichen Formen fügen sich nahtlos in das Gesamtbild unseres Designsystems ein. Sie versprüht diesen modernen Vibe, der an innovative Fintech-Start-ups oder moderne Banken wie N26 erinnert. Urban, sophisticated und futuristisch.

Titilium Web dient als primäre Schriftart

Eine durchdachte modulare Skalierung betont Hierarchien
Komponenten
Unsere Komponentenbibliothek hat schon jetzt alles, was für einen Blogartikel nötig ist. Aber da hört es nicht auf. Das Start-up hat vorausgedacht, und wir haben sogar schon Komponenten für mögliche Kontaktformulare parat. Die Bibliothek wächst mit der Webseite und bietet durch das Designsystem eine konsistente und logische Gestaltung.

Auszug aus der Komponentenbibliothek
Grafiken
Grafiken setzen sich bewusst und heben die Lesererfahrung auf ein neues Level. Weg mit den Standard-Stockfotos, her mit modernen, farbenfrohen 3D-Grafiken. Sie decken Themen wie Finanzen, Zukunft und Weltraum ab und spiegeln den innovativen Geist von Bitwissen wider. Wir holen nicht nur Informationen, sondern auch Inspiration und Begeisterung auf den Bildschirm.





















UX Blogartikel
Gestaltung
Bitwissen macht in Punkto Lesbarkeit keine halben Sachen. Wir verlassen uns auf Daten und Studien, um beste Lesbarkeit zu garantieren. Schriftgröße, Zeilenhöhe und Länge von Zeilen, Absätzen und Sätzen – jedes Detail wird genau gecheckt. Mit weiteren Formatierungsmöglichkeiten sorgen wir für Texte, die sich flüssig und angenehm lesen lassen.
Schreibstil
Unser Motto? Klare und prägnante Texte. Jedes Wort wird überprüft: hat es keinen Mehrwert? Weg damit! Unsere Sätze und Absätze sind kurz für einen flüssigen Lesefluss. Wir verwenden Aufzählungslisten, um das schnelle Überfliegen zu erleichtern, und setzen interne Links für weiterführende Artikel. So schaffen wir eine Benutzererfahrung, die begeistert.
Metadaten für Vertrauen
Neben dem Content selbst sind nützliche Metadaten für uns ein Muss. Sie bieten Mehrwert und stärken das Vertrauen in die Artikel. Wir nennen den Autor, seine Verbindung zur Kryptowelt, und verlinken seine sozialen Kanäle. Auch wie oft ein Artikel geteilt wurde, wird transparent angezeigt. Schließlich listen wir die Quellen auf, aus denen wir unsere Informationen beziehen - denn Transparenz und Glaubwürdigkeit stehen bei uns an oberster Stelle.
Metadaten für Relevanz
Zusätzliche Metadaten erhöhen die Relevanz. Dazu gehören die geschätzte Lesezeit, "Breadcrumbs" (Navigationselemente), Tags sowie das Veröffentlichungsdatum und das Datum der letzten Aktualisierung.

Einzigartige Interaktionen
Gamifiziertes Inhaltsverzeichnis
Um den Blogartikel interaktiver zu gestalten, haben wir einige coole Elemente eingebaut. Natürlich Social-Sharing-Buttons, aber auch ein Inhaltsverzeichnis am linken Bildschirmrand. Es zeigt die Kapitel des Artikels und den Lesefortschritt an. So kann man gezielt zu Kapiteln springen und die Länge abschätzen. Der Fortschrittsbalken bietet einen spielerischen Anreiz zum Weiterlesen, basierend auf dem Zeigarnik-Effekt.






Smart Search
Kennst du das? Du suchst in einem langen Artikel nach einem bestimmten Satz. Dafür haben wir eine praktische Suchfunktion, die es dir ermöglicht, gezielt nach Begriffen zu suchen. Bei einer aktiven Suche siehst du nur noch die Suchergebnisse, eingebettet in die umliegenden Sätze und den Titel des Kapitels. Wähl den für dich interessantesten Bereich, und der Artikel öffnet sich wieder, aber der Fokus liegt dann auf dem ausgewählten Textabschnitt.

Intelligente Suche innerhalb eines Artikels

Ausblick
Viele weitere Möglichkeiten
Es gibt unzählige Wege, unsere Webseite zu einem echten Vordenker in Sachen Blockchain und Krypto-Information zu machen. Eine Workshop-Idee war, durch einen einfachen Schalter Blogartikel auf die essenziellen Sätze zu konzentrieren. Angesichts der wachsenden Märkte von Blinkist & Co bringt das frischen Wind in das Thema.
Weitere interaktive Möglichkeiten für unsere Blogartikel könnten sein:
- Hochwertige Zitate mit Bildern und Links
- Social Media Posts wie Tweets einbinden
- Aktuelle Wechselkurse der im Artikel erwähnten Kryptowährungen
- Ein Währungsrechner
- Bilder und Videos einbinden
- Weitere Call-to-Actions oder Pop-ups zur Monetarisierung
Mit seinem einzigartigen Ansatz und der Abkehr von standardisiertem Design war Bitwissen eines meiner spannendsten Projekte. Ich freue mich darauf, das Start-up auf seiner Reise bis zum Launch zu begleiten.

User Interfaces

Eine Skizze des gesamten Blogartikels

Möglicher Call to Action für Newsletter

Popup zur Anmeldung für einen Nutzeraccount